Spiele sind nie „nur ein Spiel“: Sie prägen Wahrnehmung und schaffen Sichtbarkeit – oder schließen aus.
In der Brettspielszene sind FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Menschen) und damit ihre Perspektiven leider noch unterrepräsentiert:
» in Spielinhalten und Rollenbildern
» in den Credits (Autor*innen, Grafiker*innen etc.)
» in der öffentlichen Wahrnehmung und Verlagsstruktur.
FLINTA*stisch ist ein gemeinnütziger Verein. Wir wollen sichere Räume schaffen, Hürden abbauen und FLINTA*-Kreative fördern – mit euch als Partner*innen. Wir freuen uns auf Gespräche, Kooperationen und gemeinsame Visionen!
Wir geben Impulse für gendergerechte Themen und Gestaltung, Diversität in der Sprache sowie diskriminierungssensible Spielwelten.
Wir vernetzen euch mit FLINTA*-Kreativen in der Branche - für Spielerfindung, Illustration, Grafikdesign, Sensitivity Readings uvm.
Wir bieten einen Diversity-Check für Spiele. Bei bestandener Prüfung gibt’s das FLINTA*stic Games-Siegel.
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Unternehmen angewiesen, die uns und unsere Arbeit unterstützen. Möglichkeiten dafür gibt es viele.
Natürlich können wir auch eine individuelle Partnerschaften vereinbaren – kommt gerne auf uns zu!
als Verlag oder
Einzelperson
für unsere Spieletreffs
Unterstützt unser Projekt für Nachwuchs-FLINTA*-Autor*innen
steuerlich absetzbar & direkt wirksam
für konkrete Spiele, Events oder langfristig
Wir wollen eine Brettspielwelt mitgestalten, in der FLINTA*-Personen nicht nur mitspielen, sondern mitentscheiden, gestalten, verlegen, illustrieren, moderieren, sichtbar werden. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.