• mail@flintastisch.de
Events
BerlinCon 2025: Was wir erreicht haben und was noch zu tun ist

BerlinCon 2025: Was wir erreicht haben und was noch zu tun ist

Was für ein Event! Für uns war die BerlinCon nicht nur irgendeine Messe, sondern unser allererster großer öffentlicher Auftritt als FLINTA*stisch. Für uns ein toller Meilenstein!

Unser Stand war für viele ein Anlaufpunkt, zum Quatschen, Nachdenken, Mitmachen…und zum Shoppen (aber dazu gleich mehr). Wir haben unglaublich viel positives Feedback bekommen, tolle Gespräche geführt und gemerkt: Ja, da bewegt sich was in der Szene. Und trotzdem gibt’s noch einiges zu tun.

Was ihr bei uns entdecken konntet:

1. Toller Merch mit Haltung

Unsere T-Shirts und Jutebeutel waren restlos ausverkauft, was vielleicht auch an den Sprüchen lag: „Board Game Feminist“, „Inklusion ist kein Bonuslevel“ oder „Patriarchat? Ich passe!“ kamen einfach gut an. (Merch-Nachschub ist schon in Planung, versprochen.)

2. Buttonstation zum Selbermachen

Unsere Buttonmaschine lief heiß: Pronomen, Pride-Meeples, feministische Zitate oder einfach eigene Designs: Ihr habt kreativ losgelegt und euch eure Haltung an die Brust geheftet.

3. Die Wall of Bullshit

Ja, wir haben sie aufgestellt. Und sie hat sich (leider) schnell gefüllt. Die Wall of Bullshit war unser Raum für Sprüche, Kommentare und Situationen, die FLINTA*s in der Brettspielwelt erlebt haben, von übergriffig bis „ist doch nur ein Witz“.

Viele haben auch gesagt: „Mir fällt grad kein konkreter Satz ein, aber so in der Art hab ich schon viel gehört.“ Genau darum ging’s: sichtbar machen, was sonst weggelächelt wird. Und: daraus ableiten, was sich ändern muss

4. Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen

Wir wollten es genauer wissen und haben euch gefragt: Wie erlebt ihr Diskriminierung in der Szene? Die Auswertung folgt bald, aber schon jetzt ist klar: Wir brauchen mehr Safer Spaces, mehr Sensibilität und konkrete Maßnahmen. Denn Diversität entsteht nicht von selbst.

5. Gespräche über feministische Spielkultur

Am Stand wurde nicht nur geschaut und gekauft, sondern auch geredet: Über Safer Spaces auf Brettspieltreffs, unser Projekt Play Forward, über Feminismus, Inklusion und darüber, wie ihr uns unterstützen könnt. Danke an alle, die mitgedacht, mitgefragt und mitgemacht haben – und natürlich an alle, die Mitglied im Verein geworden sind. 

Weitere Highlights:
  • Die Messe selbst – mit vielen neuen Spielen und tollen Begegnungen
  • Ein wunderbares Community-Event.
  • Raum und Möglichkeiten für alle, die Messe zu besuchen, auch jene, die z.B.  sonst aufgrund von Behinderungen, physischen oder psychischen Erkrankungen nicht auf überfüllte Großmessen gehen können

 

Und: Zum ersten Mal wurde eine Autor*innen-Auszeichnung, die Goldene Tatze, verliehen! Besonders toll finden wir, dass es auch einen Preis für Spiele gab, die noch im Prototyp-Stadium sind. Aber auch hier zeigt sich wieder das alte Muster: Unter den 6–8 Nominierten pro Kategorie war keine einzige FLINTA*-Person. Die Einschätzung aus unserer Sicht: Gezielte FLINTA*-Förderung ist kein nice to have – sie ist dringend notwendig. 

Lobend erwähnen möchten wir an dieser Stelle die komplett weibliche Jury der Berliner Tatze. Das war ein richtig gutes Signal.

Unsere Ziele für die nächste BerlinCon:

  • Eine Messekarte mit Spielen von FLINTA-Autor*innen
  • Turniere mit FLINTA*-Spielen
  • Mehr Verlage für unser Anliegen gewinnen, denn vielen ist noch gar nicht bewusst, wie eklatant die Schieflagen in der Branche sind und wie wichtig gezielte Förderung wäre

 

Hast du noch weitere Ideen, was wir nächstes Jahr anbieten können? Schreibe uns gerne einen Kommentar dazu.

Danke an die BerlinCon für die Plattform, das Vertrauen und die Offenheit. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Eindrücke von der BerlinCon 2025

4 thoughts on “BerlinCon 2025: Was wir erreicht haben und was noch zu tun ist

    • Author gravatar

      Ihr seid nicht nur auf der BerlinCon eine echte Bereicherung! Es ist ein tolles Gefühl, euch vor Ort zu haben. Allein, dass man weiß, dass da jemand ist, der Verständnis hat und die Branche aus einer ähnlichen Perspektive sieht, ist von unschätzbarem Wert.
      Für mich ist die Berlin Con in erster Linie mein Arbeitsplatz – und dort habe ich mich durch euch um einiges wohler, sicherer und verstandener gefühlt. 🙂

    • Author gravatar

      Ihr habt an einen entscheidenen Anteil daran, dass die BerlinCon mit hoher Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr ein explizites Awareness-Konzept haben wird.
      Erst so kurz am Start und schon jetzt so viel Impact – Respekt! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert